Hunde denken nicht, sie reagieren auf ihr Umfeld und folgen ihren Instinkten und Trieben.
Hunde brauchen Kontakt zu Artgenossen!
Das Sozialverhalten wird in den Sonntagstrainings verbessert / gelebt.
Auf dem Foto sehen Sie 13 entspannte Hunde im
Sonntags-Training während der Pause.
Die Frauchen und Herrchen trinken relaxt Kaffee.
Unter leichter, oftmals auch starker Ablenkung, trainieren wir gemeinsam
die Aufmerksamkeit und festigen somit die Erziehung.
Im Rudel lernt es sich leichter.
Im Eiskaffee
Am Rhein

Besuch im Stadion
Zugfahrt
In einer Wohnsiedlung
Besuch im Altersheim
Am Minigolfplatz
Beim freundlichen Opelhändler
In der Tiefgarage
Auf dem Hundeplatz
Fahrradtraining
Am Rhein
Auf der Rheinfähre in Gernsheim
Auf der Rheinfähre in Gernsheim
Auf dem Hundeplatz
Im Eiskaffee
Die Gruppenstunden finden an unterschiedlichen Orten
( Treffpunkt wird rechtzeitig bekanntgegeben )
und mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt.
Das kann zum Beispiel ein gemeinsamer Spaziergang durch die Stadt, eine Zugfahrt, ein Besuch im Eiskaffee, einer Tiefgarage, eines Tierparks, eines Altersheims, einer Wingerthäuschenwanderung, einer Fahrt mit einer Rhein-Fähre, ein gemeinsames Bad im Rhein, freies toben von 20 Hunden auf dem Hundeplatz, ein Besuch eines Reitturniers oder ein Fahrradtraining sein.
Zudem Wandertage mit bis zu 20 Hunden.
Immer wird auch in der Gruppe auf die einzelne Problematik geachtet und direkt in die richtige
Bahn geleitet.
Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle
ausdrücken als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede !
(Louis Armstrong)
Bernd Günther
Leo - Aktiv - Hundetraining
Die Sonntags-Trainingsgruppe
nennt sich " Die Schmetterlinge "